Natürlicher Lanolin aus Schafwolle 5kg
Artikelnummer: 1087Verwandte Produkte

Sheabutter ist ein natürlicher pflanzlicher Fettstoff, der aus den Nüssen des Karitébaums (Vitellaria paradoxa) gewonnen wird, der vor allem in Afrika wächst.

Glycerin ist ein vielseitiger Bestandteil vieler kosmetischer Produkte, der mit zahlreichen anderen Stoffen gemischt werden kann, ohne seine chemische Stabilität zu verlieren.

Aus der ersten Presse gepresst Kakaobutter hat eine hellgelbe Farbe und eine feine Textur. Die Früchte, aus denen Kakaobutter gewonnen wird, stammen aus Malaysia und sind in...

Zusammensetzung: 80 % Merinowolle + 10 % Kaschmirhaar + 10 % Alpakawolle Futter: Baby Soft Stoff 100 % Baumwolle, der Schweiß aufnimmt 140x200cm

Zusammensetzung: 90 % Merinowolle + 10 % Kamel Wolldichte: 550 g/m² Farbe: Helles Kamel-Nussbraun Geschlecht: Damen Modell: Schal-Kragen Verschluss: Reißverschluss in...

200 x 140cm

Größe: 40 cm Zusammensetzung: 10% Kaschmir + 90% Merinowolle Farbe: Naturcreme Füllung: 400 g - silikonisiertes waschbares Faserfüllmaterial

Natürlicher Lanolin aus Schafwolle mit ausgeprägten feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften, schützt sowohl die Haut als auch Kleidung vor Feuchtigkeit.

Zusammensetzung: 85 % Merinowolle + 15 % Kaschmir Farbe: Cremeweiß Geschlecht: Unisex (für Männer und Frauen) Hersteller: Matesko Modell: Stehkragen-Bomber Verschluss:...
Detaillierte Produktbeschreibung
Lanolin PC ist ein hochwertiges, wasserfreies Lanolin, das durch einen mehrstufigen Raffinationsprozess aus Wollfett gewonnen wird – einer natürlichen und erneuerbaren Ressource, die beim Waschen von Rohwolle entsteht. Dieses Produkt bietet hervorragende Pflege für Haut und Haare und ist ideal für eine Vielzahl kosmetischer und persönlicher Anwendungen geeignet.
Wichtige Eigenschaften:
INCI-Name: Lanolin
CAS-Nummer: 8006-54-0
Synonyme: Wollfett, Adeps Lanae
Anwendungen:
Geeignet für Hautpflege, Haarpflege, dekorative Kosmetik und Seifen. Ebenso geeignet für Anwendungen außerhalb der persönlichen Pflege, wie veterinärmedizinische Salben, Klebstoffe und Lederbehandlungen.
Vorteile:
- Hervorragende weichmachende Wirkung: Zieht leicht in die Haut ein und spendet intensive Feuchtigkeit.
- Starker Emulgator: Dank seiner Emulgiereigenschaften (Wasser-in-Öl) sorgt es für glatte und geschmeidige Haut.
- Vielseitige Verwendung: Die hohe Reinheit des Lanolin PC ermöglicht den Einsatz in verschiedenen kosmetischen und industriellen Anwendungen.
Spezifikation:
- Farbe (Gardner): Max. 10
- Säurezahl: Max. 1,0 mg KOH/g
- Verseifungszahl: 90-105 mg KOH/g
- Schmelzpunkt: 38-44 °C
- Wassergehalt: Max. 0,5 %
- Aschegehalt: Max. 0,15 %
Lanolin PC kombiniert natürliche feuchtigkeitsspendende Eigenschaften mit vielseitiger Anwendbarkeit und ist daher die ideale Wahl sowohl für die Hautpflege als auch für industrielle Zwecke.
Imprägnierung:
Einen Liter heißes Wasser und einen halben kleinen Löffel Lanolin vermischen. Auf der Oberfläche bilden sich gelbe Fettflecken – um diese aufzulösen, muss etwas Wollshampoo oder Shampoo hinzugefügt werden. Umrühren, bis sich eine weiße Flüssigkeit bildet, die anschließend mit kaltem Wasser (auf eine Temperatur, bei der sich die Wollstoffe nicht verziehen) verdünnt wird. Trockene Wollstoffe mit der linken Seite eintauchen und über Nacht einweichen lassen. Danach einfach herausnehmen und trocknen lassen.
Wie macht man eine Lanolin-Salbe?
Lanolin-Salbe mit Sheabutter ist ein hervorragender Helfer in der Hautpflege – besonders wirksam bei wunden Nasen während einer Erkältung, bei Ekzemen, trockener Haut, kleinen Verletzungen oder Narben.
Was wird benötigt?
- Lanolin
- Sheabutter (am besten unraffiniert)
- Ätherische Öle (je nach Anwendung, z. B. Lavendel, Thymian oder Eukalyptus)
- Hochwertiges Öl (Argan-, Jojoba-, Hanf- oder Rizinusöl)
Vorgehensweise:
- Gleiche Mengen Lanolin und Sheabutter kalt miteinander vermengen: In ein Gefäß die Sheabutter geben und Lanolin nach und nach einarbeiten.
- Nach gründlichem Aufschlagen 1 Teelöffel hochwertiges Öl (mit heilender Komponente) zu 150 Gramm der Basis hinzufügen. Gut vermischen.
- Zum Schluss einige Tropfen reines ätherisches Öl (4-5 Tropfen je nach Bedarf und Art des Öls) gründlich einarbeiten.
- Die fertige Salbe in vorbereitete Dosen abfüllen.
Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen hinzufügen. Bitte anmelden oder registrieren.
Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.