Beschreibung
Calciumchlorid-Lösung zur Senkung der Calcitlösekapazität
Die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) legt fest, dass Trinkwasser nicht korrosiv sein darf. Während der pH-Wert einfach messbar ist, erfordert die Bestimmung der Calcitlösekapazität komplexere Analysen. Laut Verordnung darf dieser Wert 5 mg/l nicht überschreiten. Ein pH-Wert von ≥ 7,7 erfüllt diese Vorgabe automatisch. Liegt der pH-Wert darunter, muss die Calcitlösekapazität unter 5 mg/l bleiben.
Eine Reduktion kann durch Entsäuerung erreicht werden, dies funktioniert jedoch nur bei niedrigem pH-Wert. In Kombination mit Prozessen wie Enthärtung oder Nitratentfernung kann die Calcitlösekapazität auch bei neutralem pH-Wert steigen. Hier bietet die Calciumchlorid-Lösung eine gezielte Lösung. Sie wird proportional dosiert und senkt die Calcitlösekapazität zuverlässig.
Sicher und natürlich:
Die Calciumchlorid-Lösung besteht aus natürlichem Kalziumchlorid (E509) in Lebensmittelqualität. Unsere präzisen Dosieranlagen gewährleisten eine gleichmäßige und kontrollierte Anwendung.
Weitere Anwendungen:
Käseherstellung
Marmelade, Konserven
Tofu
Getränke
Trinkwasser
Obst-Oberflächenbehandlung
Festigungsmittel
Geschmacksverstärker
Stabilisator
Medizin
Unbedenklich:
Calciumchlorid ist laut OECD sicher, ohne Hinweise auf gesundheitliche Risiken. Es gibt keine festgelegte Höchst- oder Tagesdosis.
Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.
Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen hinzufügen. Bitte anmelden oder registrieren.